Entdecke deine Gassner feel-good moments
- Übersicht
- Lage
- Fotos 28
- Bewertungen 3
- Klassifizierung: 4 Sterne S
- Preisniveau: moderat
- Mountainbike Region Name: Wildkogel Arena
-
Bikeverleih beim HotelBikeverleih beim Hotel: nicht vorhanden
- E-Bike Ladestation
-
Fahrradraum:vorhanden versperrbarvorhandenversperrbar
-
Pools:Innenpool Außenpool nicht beheiztInnenpoolAußenpool nicht beheizt
Beschreibung Mountainbike-Hotel
Gemeinsam mit unserer Seilschaft sind wir nicht nur Gastgeber aus Leidenschaft, sondern auch Wunscherfüller, Wanderführer, Ideengeber, Wohlfühlexperten und am liebsten persönlich für dich da. Gerne helfen wir dir dabei, deine Urlaubsträume wahr werden zu lassen.
In unserem Crystal- und GartenSPA auf über 1.200 m² verschmelzen die Gegensätzlichkeiten auf so natürliche Weise miteinander, dass du mit einem zufriedenen Lächeln feststellen wirst, wie herrlich bereichernd es sein kann, immer wieder ein neues Lieblingsplatzerl für sich zu finden.
Umgeben von der wilden Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern und der bunten Vielfalt der Kitzbüheler Alpen mit der Wildkogel-Arena, ist unser Haus das ideale Basislager für echte Naturgenießer und Mountainbiker.
Hast du Lust, mit uns ganz neue Wege zu entdecken? Dann freuen wir uns, dich bald in Neukirchen am Großvenediger zu sehen.
Kontakt
Preis / Buchen unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Mountainbike-Hotel
Mountainbike-Hotel auf der Karte
Telefon: +43 656... anzeigen
Homepage: www.hotel-gassner.at/
Mountainbike-Hotels in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike-Hotels aus der Nähe angezeigt.
-
Q! Hotel Maria Theresia Kitzbühel**** Kitzbühel 23.1 km
-
Familienhotel Lengauer Hof
Kinder & Familienhotel
Saalbach-Hinterglemm 23.9 km -
Ferienwohnungen Perfeldhof
Bike-In & Bike-Out zu 2 Downhill-Strecken
Hinterglemm 27.3 km -
Hotel ZWÖLFERHAUS
Direkt an der Zwölferkogelbahn - BIKE-REGION SAALBACH
Saalbach-Hinterglemm 27.6 km -
4****S Hotel Hasenauer
Familien. Sport. Freunde.
Saalbach-Hinterglemm 27.7 km -
Hotel Schachner
Im Herzen von Saalbach Hinterglemm
Hinterglemm 27.8 km
Eigenschaften Mountainbike-Hotel Wander- & Wellnesshotel Gassner
- Klassifizierung: 4 Sterne S
- Preisniveau: moderat
-
Unterkunftsart:
Hotel
-
Hotel-Schwerpunkt:
Mountainbike & WellnessMountainbike & FamilieMountainbike & Wandern
-
Hunde:
erlaubtauf Anfrage
- Anreise mit dem Auto
- 360-Grad-Rundgang
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- saisonale Öffnungszeiten
- Beschreibung der Hotelausstattung
- gesamte Zimmeranzahl: 49 Zimmer
-
Pools:
InnenpoolAußenpool nicht beheizt
- Kinderbecken
- Whirlpool
- Wellnessbereich
- Sauna
- Dampfbad
- Garten
- Sonnenterrasse
- Spielplatz
- WLAN
- Restaurant
- Hotelbar
- Fahrstuhl
-
Parkplatz:
kostenlos beim Hotel
- Parkgarage
-
Beschreibung der Serviceleistungen:
Wer aktiv ist, muss gut essen: Pinzgauer Kasnockn, Hirschbraten aus der eigenen Jagd oder Crème brûlée. Für jeden Geschmack haben wir das Passende. Unsere kreativen Köche entführen Sie auf eine kulinarische Reise ganz nach Ihrem Geschmack.
Wir servieren Ihnen köstliche österreichische Weine oder spezielle Drinks und Cocktails an unserer Hotelbar und in unserem gemütlichen Wohnzimmer. -
Verpflegung:
FrühstückHalbpensionVollpension
-
Abendmenü:
3 bis 5 Gänge
- vegetarisches Essen
- Lunchpaket
- Getränkeautomat
- Wäscheservice
- Streckenkarte im Hotel
- persönliche Tourenberatung
- geführte MTB-Touren
-
Fahrradraum:
vorhandenversperrbar
- Bikeverleih beim Hotel
- E-Bike Ladestation
- Duschmöglichkeit nach Check-out
-
Beschreibung der Zimmer:
Ins gemachte Bett kuscheln und herrlich entspannt erwachen. In die Sportschuhe oder den kuscheligen Bademantel schlüpfen und sich voller
Vorfreude in einen neuen Tag aufmachen. Ankommen und neue Pläne schmieden. Aufbrechen und sich in die eigenen 4 Wände zurückziehen.
Wähle aus insgesamt 49 liebevoll eingerichteten Zimmern, Studios und Suiten und dem Gassner Baumhaus deinen ganz persönlichen
Lieblingsplatz und genieße es, zusammen mit deinen Liebsten oder ganz für dich zu sein.
OB TAGTRAUM ODER GUTENACHTGESCHICHTE – BEI UNS DARFST DU DICH WIE ZU HAUSE FÜHLEN. - King Size Bett
- Bad und WC getrennt
- Doppelwaschbecken
- Badewanne
- Balkon
- Terrasse
- Zimmer mit Fernsicht
- Kühlschrank
- Klimaanlage
- Zimmersafe
- Haartrockner
- Bademantel
- Wäscheständer
- Handtuchservice
- Fahrrad am Zimmer erlaubt
- Zimmerkategorien
-
MTB-Region:
AT - Wildkogel Arena
- Mountainbike Region Name: Wildkogel Arena
-
Beschreibung Mountainbike Region:
Alles dreht sich um die Wildkogel-Arena – auch die Bikes
Ob eine Genusstour im Tal, ein fordernder Almtrail – auf eigene Faust oder mit dem Bike-Guide: Die Tauernbike-Region rings um die Wildkogel-Arena durchziehen einige der besten Bikerouten der Alpen. Ein neuer Bike-Trail führt non stop von Neukirchen auf den Wildkogel und wieder retour.
Mit 800 Kilometer Mountainbiketouren bringt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern alle in die Gänge. Die Wildkogel-Arena mit den beiden Orten Neukirchen & Bramberg sattelt für große und kleine Radfans auf: Bei Familien ist der Tauernradweg die erste Wahl, der 270 Kilometer an der Salzach entlang bis nach Passau führt. Die Pinzgauer Lokalbahn zwischen Krimml und Zell am See nimmt das Rad auch Huckepack. An jeder Haltestelle hat man die Möglichkeit, vom Bike auf die Bahn umzusatteln, wenn die Beine müde werden (Reservierung erforderlich).
Mountainbiker peilen die Nationalpark- und „Sonnseit“-Täler an
In die Nationalparktäler führen herrliche Bikestrecken, beispielweise ins steinreiche Habachtal, ins Ober- und Untersulzbachtal oder ins Krimmler Achental mit den höchsten Wasserfällen Europas. Insgesamt gibt es in der Tauernbike-Region 130 Routen, auf denen Ehrgeizige sogar bis ins Südtiroler Ahrntal gelangen. Aufsatteln und der Sonne entgegentreten, heißt es bei Biketouren in die drei Sonnseiten-Täler – das Mühlbach-, Dürnbach- und Trattenbachtal. Eine Nagelprobe ist der neue Bike-Trail, der von Neukirchen über die Talstation Gensbichl bis zur Bergstation der Wildkogelbahn führt. Mit diesem Rund-Trail ist die letzte Lücke geschlossen und es eröffnet sich ein durchgängiges Bike-Vergnügen von Neukirchen und Bramberg auf den Wildkogel und wieder retour. Gesellige Mountainbiker schließen sich geführten Touren ins Wildkogelgebiet oder in die Nationalparktäler an. Besonders E-Mountainbiker lieben die zahlreichen Touren, bei denen sie mit ihren Pedelecs ohne großen Kraftaufwand auch knackige Anstiege fahren und genießen können. Wer seine Radtouren mit einem Gipfelsieg verbinden will, ist in der Wildkogel-Arena genau richtig. (E-)Bike & Hike lautet die Devise! Egal, ob ein anspruchsvoller 3.000er im Nationalpark oder eine einfachere Tour in den Kitzbüheler Alpen – aussichtsreiche Bergerlebnisse sind garantiert! Mountain- & E-Bike Verleih ist bei verschiedenen Anbietern vor Ort möglich.
Bike fährt Bahn – kostenlos auf 2.100 Meter
Mit der Wildkogelbahn und der Smaragdbahn starten Biker unkompliziert ins Naturvergnügen. In wenigen Minuten sind sie im Höhenwandergebiet Wildkogel angelangt – das Bike fährt gratis mit. Das macht die Nationalpark Sommercard möglich, die täglich eine Fahrt mit den geöffneten Bergbahnen inkludiert, sowie viele weitere Attraktionen und Ermäßigungen.
Kostenlose Touren-Apps
So spart man sich die Kondition für „weitsichtige“ Panorama-Biketouren auf 2.100 Meter Höhe in den sanften Kitzbüheler Alpen. Unterwegs steigen die Radsportler gerne ab und lassen sich in den Almhütten und Gasthöfen Pinzgauer Spezialitäten auftischen. Die kostenlose Touren-App „Erlebnis Nationalpark“ holt alle Infos zu Touren, Hütten und Wetter aufs Smartphone. Die Daten können bereits vorab heruntergeladen und somit auch offline verwendet werden. Die BB Wildkogel App ist der kostenlose Begleiter der Bergbahnen Wildkogel mit Live-Informationen aus der Wildkogel-Arena. www.nationalpark.at; www.wildkogel-arena.at
- Haustrail
- Anzahl Touren: 16 Touren
- Tourenkilometer: 800 km
- Anzahl Bergbahnen: 2 Bergbahnen
-
Touren Übersicht:
-
4D - Baumgartenalm
Start ist im Ortszentrum von Bramberg - vorbei an der Kirche entlang des Güterweges Entscharn - vorbei an den Alpengasthöfen Geisl und Bergkristall zum Oberaugut - dem Straßenverlauf ins Mühlbachtal folgen - beim Erreichen des Almgebietes Abzweigung rechts zur Baumgartenalm nehmen. Retour auf derselben Strecke oder Anschlussmöglichkeiten zur 4E Stangenjoch, 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn, 4G Fleckalm/Wildkogelbahn, 4L 2000er Runde oder 6B Panoramarunde
Baumgartenalm -
3E Mittelstation Wildkogel
Start im Ortszentrum Neukirchen - vorbei an der Kirche und dem Schloss Hohenneukirchen - bei der Kreuzung Stockenbaum/Neuhaushof links zum Gasthof Stockenbaum abbiegen - der Forststraße bis zur Mittelstation Wildkogelbahn bzw. Bergeralm folgen
Mittelstation Wildkogel -
4C Pass Thurn
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - kurz unter dem Parkplatz Plattwald geradeaus zum Schrettlehengut - über den Wasenmoosweg bis zur Mittelstation der Panoramabahn - retour über derselben Strecke bzw. weiter zum Anschluss 4I Plattwald bzw. 6B Panoramarunde.
4C Pass Thurn -
4H Wildkogelhaus
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Westen nach Weichseldorf - vorbei beim Museum entlang des Güterweges Leiten (Asphalt) - bei Schranken links abbiegen und weiter auf Forstweg über die Walsberg Hochalm (1.827m) zum Wildkogelhaus (2.000). Anschlussmöglichkeiten zur Bergstation Wildkogelbahn und den Strecken 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn oder 4G Fleckalm/Wildkogelbahn und 4D Baumgartenalm (Rundroute 4K Wildkogelrunde).
Wildkogelhaus -
4K Wildkogelrunde
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Osten nach Weichseldorf - vorbei beim Museum entlang des Güterweges Leiten (Asphalt) - bei Schranken links abbiegen und weiter auf Forstweg über die Walsberg Hochalm (1.827m) zum Wildkogelhaus (2.000). - weiter in Richtung Bergstation Wildkogelbahn (2.100m) und kurz vor der Bergstation rechts abbiegen - über die Geisl Hochalm in das Mühlbachtal und der Straße wieder retour nach Bramberg folgen.
Wildkogelrunde -
3C Trattenbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - der Marktstraße nach Westen folgen - nach der Neuen Mittelschule rechts in die Hadergasse abbiegen - weiter auf dem Güterweg Richtung Rossberg - geradeaus über die Kreuzung und der asphaltierten Panoramastraße Rossberg bis zum Alpengasthof Rechtegg folgen - bei der nächsten Weggabelung Richtung links ins Trattenbachtal abbiegen - 800m nach dem Kraftwerk links über die Brücke - bei der nächsten Kreuzung links zur Trattenbach Hochalm abbiegen oder geradeaus auf den Filzensattel/Filzenscharte (1.686m) fahren (Anschluss zur MTB-Route 208 Windautal - Rotwandalm - Filzenscharte, 400m Tragestrecke)
Trattenbachtal -
3A Obersulzbachtal
Start im Ortszentrum von Neukirchen - dem Tauernradweg Richtung Sulzau folgen - in Siggen entweder rechts über die Brücke abbiegen oder geradeaus die Variante über den Blausee wählen - der Forststraße über die Kampriesenalm, Berndlalm, Postalm bis zur Materialseilbahn Kürsingerhütte folgen.
Obersulzbachtal -
3B Untersulzbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - dem Tauernradweg Richtung Wald folgen - nach ca. 400m nach der Unterführung Bundesstraße links abbiegen - rechts über die Einödbrücke und gleich wieder rechts abbiegen - ´bei der anschließenden Weggabelung die rechte Forststraße nehmen und der Forststraße Richtung Untersulzbachtal folgen - bei der nächsten Weggabelung die linke Spur wählen (Schranken) - weiter bis zur Brücke - hier können Sie entweder rechts direkt zur Finkalm abbiegen oder geradeaus zur Stockeralm fahren - von der Stockeralm kommen sie auch weiter zur Finkalm.
Untersulzbachtal -
4L 2000er Runde
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Osten entlang des Tauernradweges nach Mühlbach - bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum Mühlbachs links auf den Güterweg Moserhof abbiegen - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald - dort rechts halten und der Beschilderung bis zum Speicherteich Resterhöhe folgen - weiter entlang am Kamm über die Panoramaalm (1.951m) zum Zweitausender (2.004m) - über die Erschlief-Hochalm zur Stangenalm (1.729m) und abwärts zur Baumgartenalm (1.402m) - retour über das Mühlbachtal Richtung Bramberg.
2000er Runde -
4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn
Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der zweiten Kreuzung rechts abbiegen - bei der ersten Weggabelung geradeaus - bei der Geislgrundalm links über den Mühlbach - weiter den Almweg bis zur Geisl Hochalm (1.868m, bewirtschaftet) - über die Ganser-Hochalm (1.957m) zur Bergstation der Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4G Fleckalm/Wildkogelbahn genommen werden.
Geisl Hochalm -
4I Plattwald
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald - dort rechts halten und der Beschilderung bis zum Speicherteich Resterhöhe folgen. Anschlussmöglichkeiten zu den Strecken 4L 2000er Runde und 6B Panoramarunde.
Plattwald -
4G Flecklalm/Wildkogelbahn
Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der ersten Kreuzung rechts abbiegen - vorbei an der Vorstadl Grundalm - bei Weggabelung geradeaus halten weiter über die Serpentinen zur Hafen Grundalm - weiter zur Hafen Hochalm - Fleckl Grundalm - Fleckl Hochalm - Skihütte Rettenstein - weiter bis zur Bergstation Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn genommen werden.
Flecklalm Wildkogelbahn -
4B Habachtal
Vom Ortszentrum Bramberg ausgehend den Tauernradweg Richtung Neukirchen bis zum Eingang des Habachtales folgen - bei der Nationalparkinformation rechts über die Habachbrücke zum Güterweg Habachtal - über die Grasecklbrücke vorbei an der Wennser Alm (1.234m), der Almhütte Enzian (1.312m) und Almhütte Alpenrose (1.384) bis zur Moaralm (1.410m) - retour auf derselben Strecke.
Habachtal -
3D Dürnbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - der Marktstraße nach Westen folgen - nach der Neuen Mittelschule rechts in die Hadergasse abbiegen - weiter auf dem Güterweg Richtung Rossberg - geradeaus über die Kreuzung und der asphaltierten Panoramastraße Rossberg bis zum Alpengasthof Rechtegg folgen - bei der nächsten Weggabelung Richtung rechts ins Dürnbachtal abbiegen und der Forststraße folgen - bei der Brücke entweder rechts abbiegen zur Bergstation der Wildkogelbahn oder geradeaus zur Steiner Hinteralm (Variante).
Dürnbachtal -
4J Mörchenboden
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald und dort rechts der Straße folgen - bei der nächsten Kreuzung geradeaus und der Beschilderung bis Peilbergalm folgen. Retour über derselben Strecke oder es bestehen Anschlussmöglichkeiten zur 4E Stangenjoch, 4L 2000er Runde bzw. 6B Panoramarunde.
Mörchenboden -
4E Stangenjoch
Von der Baumgartenalm über den Almenweg bergauf zum Stangenjoch unterhalb des Rettensteins (1.713 m). Anschlussmöglichkeit zur 4L 2000er Runde, 6B Panoramarunde oder 205 Aschauer Höhenweg
Stangenjoch
-
- Anzahl Trails: keine Angabe
- blaue Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- rote Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- schwarze Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Trail Übersicht
- Bikeparks: keine Bikeparks
- beschilderte Routen
- saisonale Öffnungszeiten Mountainbike Region: -
-
Öffnungszeiten Bergbahnen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage -
Biketransport:
Bergbahnensonstige Transportmöglichkeiten
- Touren ab Seehöhe: ab 800 m
- Touren bis Seehöhe: bis 2100 m
- Link zur Mountainbike Region
-
Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten:
Echte Sommererlebnisse. Draußen daheim: Stellen Sie es sich einfach mal vor, Sie sind umgeben von Bergen, schöner Landschaft und vielen Aktivitätsmöglichkeiten. Sie atmen ganz tief ein, die Bergluft tut Ihnen gut. Sie fühlen sich wohl und entspannt, sind zugleich voller Abenteuerdrang.
In der Region rund um Neukirchen am Großvenediger finden Sie viele (ent)spannende Möglichkeiten, der Natur und sich selbst ganz nah zu kommen: Spazieren, Wandern, Bergsteigen, Radeln, Golfen, Modell- & Hangfliegen, Klettern, Canyoning, Rafting, Tubing, u. v. m.
Ausgehend von unserem Hotel führen zahlreiche Wege in den Nationalpark Hohe Tauern (Österreichs größter Nationalpark) und in die Kitzbüheler Alpen, wozu auch unser Hausberg der Wildkogel zählt. - Tischtennis
- Fitnessraum
- Massagen
- Beautybehandlungen
- Maniküre/Pediküre
- Hallenbad
- Therme
- Schwimmen: vor Ort
- Segeln
- Surfen
- Tauchen
- Tennis
- Golf: vor Ort
- Reiten
- Sommerrodeln
- Bootsverleih
- Beschreibung der Umgebung
-
Umgebungsschwerpunkt:
SeeBergam Land
- Entfernung zum Strand
- Ortszentrum: 1 km entfernt
- Mountainbikeverleih
- Fahrradgeschäft
- öffentliche Verkehrsmittel
- Ladestation Elektroauto: direkt beim Hotel
- Flughafen
- Arzt
- Apotheke
- Seehöhe
- Register-Nr.
- Ausflugsziele
Lage Mountainbike-Hotel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Von Norden kommend (D, NL, …)
München – Ausfahrt Kufstein Süd – St. Johann/Tirol – Kitzbühel – Paß Thurn – Mittersill – Neukirchen oder: München – Siegsdorf – Lofer – Zell am See – Mittersill – Neukirchen oder: München – Achenpass – Zillertal bis Zell/Ziller – Gerlospass – Krimml/Wald – Neukirchen. In Neukirchen Einfahrt bei den Wildkogelbahnen – durch den Ort – vor der Kirche rechts abbiegen (zw. Gwandstube und Hotel Kammerlander) – nach 20 m links – dann wieder links! Oder durch den Ort – an der Kirche vorbei – bis zur Hauptschule – nach der Hauptschule – nächste Straße rechts abbiegen.
Von Westen kommend (CH)
Inntalautobahn – Ausfahrt Wörgl Ost – St. Johann/Tirol – Kitzbühel – Paß Thurn – Mittersill – Neukirchen
Von Osten kommend
Wien – Salzburg – Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Neukirchen oder: Wien – Salzburg – Bad Reichenhall – Lofer – Zell am See – Mittersill – Neukirchen
Adresse
- Straße: Hadergasse 167
- Postleitzahl: PLZ 5741
- Stadt: Neukirchen am Großvenediger
- Bundesland: Salzburg
- Land: Österreich
- keine Angabe
- Pinzgau
- Nationalpark
- Hohe
- Tauern
- Breitengrad : 47.254090
- Längengrad : 12.271570
Kontakt
-
Adresse: Hadergasse 167 5741 Neukirchen am Großvenediger Österreich
- Telefon: +43 656... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.hotel-gassner.at/
Beliebte Mountainbike-Hotels
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike-Hotels mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Ferienwohnungen Perfeldhof
Bike-In & Bike-Out zu 2 Downhill-Strecken
Hinterglemm 27.3 km -
PACHMAIR 1453 apart resort
MODERNE trifft TRADITION im Herzen des Zillertals
Uderns 31.7 km -
Landhaus Saalbach
Bike in & out Joker card included in summer
Saalbach 32.0 km -
Hotel Schachner
Im Herzen von Saalbach Hinterglemm
Hinterglemm 27.8 km -
Familienhotel Lengauer Hof
Kinder & Familienhotel
Saalbach-Hinterglemm 23.9 km -
Hotel ZWÖLFERHAUS
Direkt an der Zwölferkogelbahn - BIKE-REGION SAALBACH
Saalbach-Hinterglemm 27.6 km
Alle Angaben zu Mountainbike-Hotel Wander- & Wellnesshotel Gassnerohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuWander- & Wellnesshotel Gassner
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Mountainbike-Hotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Mountainbike-Hotel-Eintrag zu stellen .