Ihr Aktivhotel in den Bergen
- Übersicht
- Lage
- Fotos 27
- Bewertungen 3
- Anfrage
- Klassifizierung
- Preisniveau: moderat
- Mountainbike Region Name: Gasteinertal MTB Region
-
Bikeverleih beim HotelBikeverleih beim Hotel: nicht vorhanden
- E-Bike Ladestation
-
Fahrradraum:vorhandenvorhanden
- Servicestation
-
Pools:InnenpoolInnenpool
Beschreibung Mountainbike-Hotel
Erkunden Sie die beeindruckende Bergwelt rund um unser Hotel Bad Hofgastein und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Region verzaubern. Ob Wandern, Skifahren, Wellness oder Kultur – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Unser Hotel in Bad Hofgastein bietet Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um das Gasteinertal zu entdecken. Am Fuße der Schlossalm (2.066 m) und der Hohen Scharte (2.300 m) ist unser Sonnenhotel Zum Stern Ihre Oase der Ruhe und Entspannung. In unserem Restaurant mit Weinvitrine verbringen Sie bei feinen Gaumenfreuden und fröhlich plaudernd Ihre Zeit. Im Sternenreich-Spa mit verschiedenen Dampfbädern, Saunen und Massagen werden Körper und Seele neue Energie tanken. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Hofgastein Hotel im Salzburger Land begrüßen zu dürfen und Ihnen einen unvergesslichen Bad Gastein Urlaub zu bereiten.
Kontakt
Preis / Buchen unverb. Anfrage sendenMountainbike-Hotel auf der Karte
Telefon: +43 643... anzeigen
Homepage: www.sonnenhotels.de/hotels-resorts/zumstern/hotel/
Mountainbike-Hotels in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike-Hotels aus der Nähe angezeigt.
-
Fuchs Apartments
Aktiver Aufenthalt zu jeder Jahreszeit
Bad Hofgastein 0.6 km -
Hotel Panorama Obertauern
Sommer Erlebnis Obertauern
Obertauern 36.2 km -
Hotel Astrid
Vom Hotel direkt auf den Trail - Traumlage & Wellness inklusive!
Saalbach-Hinterglemm 43.2 km -
Hotel & Restaurant Gappmaier
Gelebte Gastfreundschaft trifft auf grenzenlose Bike-Erlebnisse
Saalbach 43.2 km -
Landhaus Saalbach
Bike in & out Joker card included in summer
Saalbach 43.5 km -
Hotel Das Neuhaus****S
Urlaub, Mountainbike, E-Bike und Wellness im perfekten Einklang
Saalbach-Hinterglemm 43.6 km
Eigenschaften Mountainbike-Hotel Sonnenhotel Zum Stern
- Klassifizierung
- Preisniveau: moderat
-
Unterkunftsart:
Hotel
-
Hotel-Schwerpunkt:
Mountainbike & WellnessMountainbike & RomantikMountainbike & Wandern
-
Hunde:
hundefreundlicherlaubtauf Anfrage
- Anreise mit dem Auto
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- saisonale Öffnungszeiten
- Beschreibung der Hotelausstattung: Unser Hotel in Bad Hofgastein bietet Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um das Gasteinertal zu entdecken. Am Fuße der Schlossalm (2.066 m) und der Hohen Scharte (2.300 m) ist unser Sonnenhotel Zum Stern Ihre Oase der Ruhe und Entspannung. In unserem Restaurant mit Weinkeller verbringen Sie bei feinen Gaumenfreuden und fröhlich plaudernd Ihre Zeit. Im Sternenreich-Spa mit verschiedenen Dampfbädern, Saunen und Massagen werden Körper und Seele neue Energie tanken. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Hofgastein Hotel im Salzburger Land begrüßen zu dürfen und Ihnen einen unvergesslichen Bad Gastein Urlaub zu bereiten.
- gesamte Zimmeranzahl: 49 Zimmer
-
Pools:
Innenpool
- Whirlpool
- Wellnessbereich
- Sauna
- Dampfbad
- Garten
- Sonnenterrasse
- WLAN
- Restaurant
- Hotelbar
- Fahrstuhl
-
Parkplatz:
gebührenpflichtig beim Hotel
- Parkgarage: nicht vorhanden
-
Beschreibung der Serviceleistungen:
Die Philosophie unseres Küchenteams: Regional, biologisch, frisch und köstlich. Salzburger Schmankerln oder internationale Kreationen - gerne darf's für unsere Gäste auch ein bisschen raffiniert sein. Wir sorgen für Ihren Genuss bei vollendeter Tischkultur, stimmungsvollem Licht, liebevoll gedeckten Tischen und ausgezeichnetem Service.
Sollten Sie irgendwelche Unverträglichkeiten haben, stellt Ihnen unser Küchenteam gerne ein eigenes Menü zusammen. Wir bitten um Ihre Information bei der Buchung. -
Verpflegung:
Frühstück3/4 Pension
-
Abendmenü:
à la carteBuffet3 bis 5 Gänge
- vegetarisches Essen
- veganes Essen
- Lunchpaket
- Wäscheservice
- Reparaturservice
- Servicestation
- Streckenkarte im Hotel
- persönliche Tourenberatung
-
Fahrradraum:
vorhanden
- Bikeverleih beim Hotel
- E-Bike Ladestation
- Fahrradwaschplatz
- Duschmöglichkeit nach Check-out
-
Beschreibung der Zimmer:
Große Suiten, Wohnstudios und Hotelzimmer
Fühlen Sie sich wie zu Hause! Extragroße Wohlfühlzimmer - Doppelwaschbecken
- Badewanne
- Balkon
- Terrasse
- Zimmer mit Fernsicht
- Kühlschrank
- Zimmersafe
- Haartrockner
- Bademantel
- Wäscheständer
- Handtuchservice
- Fahrrad am Zimmer erlaubt
-
Zimmerkategorien:
-
Budget Zimmer
Unser uriges Zimmer mit Balkon, für 2 Erwachsene
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
Zimmergröße: 25 m2
ca. 25-30 m²
tw. Holzboden
kleiner Balkon
mit Dusche oder Badewanne
tw. WC extra
wohnliche Atmosphäre mit Bett-Couch
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
passend für 2 Erwachsene -
Alpenblick Tradition
Panorama Zimmer traditionell eingerichtet für max. 2 Erwachsene und 2 Kinder
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
Zimmergröße: 25 m2
ca. 25-28 m²
Balkon mit wunderschönen Blick ins gesamte Tal
behagliche traditionelle Zimmer in hellen Farben
Badezimmer mit Dusche und tw. WC getrennt
gemütliche Couch (ausziehbar für 2 kleinere Kinder)
teilweise mit Holzboden, für Allergiker geeignet
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel -
Alpenblick Landhaus
Behaglicher, großzügiger Landhausstil für 2-4 Personen
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
oder
Zimmergröße: 35 m2
ca. 35 m²
liegen in Süd-Süd-Westlage im Hotelbereich "Landhaus"
von den großzügigen Balkonen und Terrassen (im 1. und 2. Stock) blickt man über den Rosengarten weit ins Tal
luxuriöse Badezimmer mit Doppelwaschbecken
Dusche und Badewanne zusätzlich als Suite Standard
WC separat, teilweise mit Bidet
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
sehr großzügig gestaltet
das Mobiliar aus hellem Fichtenholz
die Stoffe in warmen grün-gelb Tönen
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel
ideal für 2 Erwachsene + 2 Kinder auf der Ausziehcouch -
Alpinzimmer de Luxe
Alpines Wohlbehagen für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
oder
Zimmergröße: 25 m2
ca. 25-30 m²
Holzboden
Balkon mit Bergblick zur Schlossalm
mit Dusche oder Badewanne
WC extra
wohnliche Atmosphäre mit Bett-Couch
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
passend für 2 Erwachsene + 2 Kinder auf der Ausziehcouch -
Wohnstudio Tradition
Viel Platz für familiäre Urlaubstage für bis zu 6 Personen
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
oder
Zimmergröße: 53 m2
ca. 53 m² im dritten Stock des Haupthauses
tw. kleines Einbettzimmer mit Dachfenster, eigenem Fernseher, mit der Möglichkeit einer zusätzlichen Einzelbett-Couch, ist integriert
großes Badezimmer mit Doppelwaschbecken
tw. Dusche und Badewanne zusätzlich als Studio Standard
tw. WC separat
Schlaf-Wohnzimmer großzügig
das Mobiliar aus hellem Fichtenholz im Landhausstil
die Stoffe in warmen gelb-orange Tönen
Fensterfront mit Balkontür sorgt für helle Stimmung und Wohlfühlatmosphäre
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel,
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
ideal für 2 Erwachsene mit getrennten Schlafmöglichkeiten oder 2 Erwachsene + 1 Kind im eigenen Bett, zusätzlich möglich 1 Kind auf einer Einzelbett-Couch -
Alpenblick de luxe
Moderne alpine Eleganz für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
oder
Zimmergröße: 25 m2
ca. 25-28 m²
Balkon mit wunderschöner Blick ins gesamte Tal
behagliche Zimmer in hellen Farben
Badezimmer mit Dusche und WC
gemütliche Couch (ausziehbar für 2 kleinere Kinder)
teilweise mit Holzboden, für Allergiker geeignet
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel -
Wohnstudio de luxe
Wohnkomfort für die ganze Familie bis 4 oder 6 Personen
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
Zimmergröße: 49 m2
ca. 49 m²
max. Belegung 2 Erw. + 2 Kinder in Einzelbetten + tw. 2 Kinder auf der Bettcouch
Schlafzimmer mit Doppelbett und kleines Kinderzimmer mit 2 Einzelbetten, getrennt durch eine Holz-Schiebetür bzw. Holztür
tw. im Wohnzimmer ausziehbare Bettcouch
tw. mit Kachelofen
großes Bad mit Wanne und Dusche
Minibar (befüllt mit Mineralwasser)
WC extra
viel Platz -
Suite Landhaus
Alpiner Luxus im Landhausstil für 2 bis 6 Personen. 95 m²
Mindestbelegung:
Maximalbelegung:
oder
Zimmergröße: 95 m2
gesamte Suitengröße ca. 95 m²
im zweiten Stock des Landhauses mit Süd-West-Orientierung
im Schlafzimmer großes Doppelbett und Fernseher
ein Zweibettzimmer mit Fernseher
weiter Eingangsbereich bietet viel Schrankplatz
gemütliches Wohnzimmer mit einem Kachelofen und Ofenbank
luxuriöses Badezimmer mit Goldarmaturen und Doppelwaschbecken
Dusche und Eck-Badewanne, WC
helles Mobiliar
zweite Toilette separat
das Mobiliar aus hellem Fichtenholz im Landhausstil
die Stoffe in warmen gelb-grün-grauen Tönen
große Fensterfront mit Balkontür sorgt für viel Licht
kostenfreies WLAN, Telefon, Kabel-TV-Flatscreen, Radio, Minibar (befüllt mit Mineralwasser), Safe, Haarfön, Kosmetikspiegel,
Badetasche mit Badeschuhen + Bademantel für den Aufenthalt
ideal für 2 Erwachsene mit getrennten Schlafmöglichkeiten oder 2 Erwachsene + 2 Kinder im eigenen Bett, zusätzlich möglich bis zu 2 Kinder auf einer ausziehbaren Couch
-
-
MTB-Region:
AT - Salzburger Sportwelt
- Mountainbike Region Name: Gasteinertal MTB Region
-
Beschreibung Mountainbike Region:
Kurze Genussstrecken, lange Touren Trails, flowige Kurven und Passagen zum Gas geben – Abwechslung pur erwartet Mountainbiker in Gastein.
In Gastein schmiegen sich herausfordernde, als auch erlebnisreiche Mountainbike Touren an die Flanken der Hohen Tauern. Tolle Aussichten sind garantiert. Für Abwechslung sorgen flowige und technische Trails wie der Bertahof Trail. Ehrgeizige Mountainbiker finden sich auf den sportlich-herausfordernden Biketouren der Region wieder. Talradwege versprechen Ausgleich und genussvolles Biken.
Obwohl es in Gastein keinen großen Bikepark mit zahlreichen künstlich angelegten MTB Strecken gibt, ist es auf den zweiten Blick doch ein Mountainbike Paradies. In Gastein können Sie ohne Hektik und Drängeln die Strecken meistern, dazu gibt es auch noch geführte Biketouren für noch mehr Vergnügen und tolle Tipps. Die MTB Routen fügen sich sanft in die alpine Landschaft und laden dazu ein, auch mal stehen zu bleiben und den sagenhaften Ausblick zu genießen. - Anzahl Touren: 20 Touren
- Tourenkilometer: 288 km
- Anzahl Bergbahnen: 4 Bergbahnen
-
Touren Übersicht:
-
Patschgstuhl
Der Klassiker unter den Mountainbike-Strecken in Gastein mit reichlich Bergpanorama.
Man startet die Tour beim Kur- und Tourismusverband Bad Gastein in südlicher Richtung über die Karl Heinrich Waggerl Straße. Nach dem Gemeindeamt Bad Gastein zweigt man an der nächsten Kreuzung links ab. Bei der nächsten Straßengabelung nach rechts Richtung Patschgstuhl abbiegen. Auf der Schotterstraße nimmt man die ersten Serpentinen durch den Wald. Nach einer längeren Geraden ohne Anstieg passiert man eine Wildfütterungsstelle in einer scharfen Kurve. Danach geht's ohne markante Stellen bis zur Waldgrenze. Von hier ist es nur noch eine kurze Strecke bis zur Eisenbahnerhütte. -
Bad Hofgastein - Bad Gastein über die Dörfer
Ausgangspunkt dieser leichten Tour ist der Bike Startplatz im Ortszentrum von Bad Hofgastein. Hat man das Ortszentrum hinter sich gelassen, folgt man der Pyrkerstraße ein paar Hundert Meter, ehe man links auf die Gadaunererstraße abbiegt. Von dort an folgt man dem hügeligen Straßenverlauf durch die "Dörfer" Heißingfelding, Gadaunern und Remsach. In Bad Bruck angekommen heißt es den Anstieg nach Bad Gastein zu überwinden. Oben angekommen wird diese Mühe mit einem Blick auf den mächtigen Wasserfall belohnt, ehe die Tour am Mozartplatz endet.
-
Graukogel Bergstation
Sportlich Mountainbiketour auf den Bad Gasteiner Hausberg.
Link
Man startet die Tour beim Kur- und Tourismusverband Bad Gastein in südlicher Richtung über die Karl Heinrich Waggerl Straße. Nach dem Gemeindamt Bad Gastein zweigt man an der nächsten Kreuzung links Richtung Windischgrätzhöhe und Schachengut ab. Knapp nach dem Schachengut beginnt die Schotterstraße und schlängelt sich in Serpentinen durch den Wald bis zur Mittelstation der Graukogellifte. An der Alm Grau Mitte vorbei fährt man weiter bis zur Reicheben. Hier wird der Weg fordernder. Durch Zirbenwald windet sich die Forststraße die letzten Meter bis zum Ziel an der Graukogelhütte. -
Bertahof Trail
Der Bertahof Trail zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein ist die erste offizielle Single-Trail Strecke in Gastein.
Link
Der erste Gasteiner Singletrail ist von Bad Gastein und von Bad Hofgastein gut über die Gasteinertal Runde und die Erzherzog Johann Runde erreichbar. Am Trail lassen sich erste Eindrücke vom Fahren auf Single Trails sammeln. Am Anfang geht es mittelsteil los. Nach der Bahnunterführung sorgt der Waldboden für den nötigen Flow. Zum Ende hin wird es kurz nochmal etwas technischer, bevor sich beim Verlassen des Trails der Puls langsam wieder senkt. Der Trail endet in der Nähe vom Gasteiner Badesee. Nach einem heißen Tag am Bike vielleicht genau das Richtige! Von dort lässt es sich am Gasteinertal Radweg zurück nach Bad Hofgastein oder Bad Gastein radeln. -
Astenalmen
Eine leichte familientaugliche Mountainbiketour entlang der sonnigen Kaiserin Elisabeth-Promenade nach Böckstein und weiter zu den Astenalmen.
Link
Interessantes und Wissenswertes zu den Astenalmen
Die Astenalmen im Gasteinertal zählen zu den schönsten und traditionsreichsten Almen der Region. Sie liegen auf etwa 1.200 Metern Höhe und bieten nicht nur beeindruckende Ausblicke auf die Hohen Tauern, sondern auch einen Einblick in das ursprüngliche Almleben – fernab von Stress und Hektik. -
Bellevue Alm
Leichte Einsteigertour zur legendären Bellevue Alm
Link
Die Tour startet beim Kur- und Tourismusverband und führt über ein kurzes Teilstück entlang der Gasteiner Bundesstraße, bevor die Strecke rechts abzweigt. Nach der schmalen Bahnunterführung nochmals rechts halten und den Forstweg folgen. Am Beginn geht es an der Talstation des Bellevuelam Liftes vorbei. Der Forstweg ist am Anfang steil und flacht nach der ersten Kehrer spürbar ab. In der urigen und beliebten Restaurant-Bellevuealmhütte mit unvergleichlichem Flair und großem, offenen Kamin werden traditionelle Schmankerl aus der österr. Küche, F
Schwierigkeit
leicht / blau
Höhenmeter bergauf
231 m
Höchster Punkt
1265 m
Fahrzeit
0:40 h -
Gasteinertal-Runde
Ideale Rundtour, um das Gasteinertal und seine Orte kennenzulernen. Besonders für Familien und Genussbiker geeignet!
Link
Der Gasteiner Radweg ist ein Rundkurs, der durch das gesamte Gasteinertal führt und zu den beliebtesten Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten Gasteins leitet. Ein Einstieg ist in allen Orten möglich. Darüber hinaus ist der Radweg Hauptzubringer zu allen Mountainbikerouten im Gasteinertal.
Schwierigkeit
mittelschwierig / rot
Höhenmeter bergauf
584 m
Höchster Punkt
1108 m
Fahrzeit
3:00 h
Streckenlänge
44.93 km -
Erzherzog-Johann-Runde
Abwechslungsreiche Einsteigerrunde mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten für den Genussradler.
Link
Vom Kur- und Tourismusverband Bad Gastein fährt man in nördlicher Richtung in die Promenade ein. Umsäumt von Blatt- und Nadelbäumen fährt man entlang der Promenade bis zum Bahnübergang. Hier beginnt die Steigung zum Hinterschneeberggut. Weiters nimmt man die asphaltierte Straße bergab und passiert nach einer Weile die Abzweigung zum Bertahoftrail. Man folgt der Straße und biegt bei der nächsten Straßenkreuzung Richtung Tal ab. Bei der Schaubrennerei Durzbauer biegt man rechts Richtung Bertahof ab und folgt dem Weg bis zum Gasteiner Badesee. Hier orientiert man sich an der Beschilderung des Gasteinertal Radweges und fährt in südlicher Richtung durch das Ortszentrum von Bad Gastein, vorbei am Wasserfall, zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
mittelschwierig / rot
Höhenmeter bergauf
367 m
Höchster Punkt
1112 m
Fahrzeit
2:00 h
Streckenlänge
12.32 km -
Angertal Runde
Ideale Kurztour mit geringem Schwierigkeitsgrad, die für alle Mountainbiker geeignet ist.
Link
Die Radtour beginnt beim Bike Startplatz im Ortszentrum von Bad Hofgastein. Man folgt der Beschilderung ins Angertal in südwestlicher Richtung zum Ortsteil Lafen. Hier beginnt die Steigung und führt über die Bahnhaltestelle Angertal bis zum Hartlgut. Von hier beginnt die Schotterstraße ins Angertal. Es empfiehlt sich eine Rast am idyllisch gelegenen Waldgasthof. Der Rückweg führt wieder vorbei am Skizentrum Angertal und bergab über die Angertalstraße zurück nach Bad Hofgastein.
Schwierigkeit
mittelschwierig / rot
Höhenmeter bergauf
426 m
Höchster Punkt
1205 m
Fahrzeit
1:30 h
Streckenlänge
15.13 km -
Stubnerkogel Gipfel
Gipfelstürmer Tour über 1400 Höhenmeter zum Aussichtsberg Stubnerkogel. Diese Tour ist konditionell gut trainierten Bikern zu empfehlen.
Link
Ausgangspunkt ist der Bike Startplatz im Ortszentrum von Bad Hofgastein. Man folgt der Beschilderung hinauf ins Angertal. Beim Skizentrum Angertal beginnt die Steigung entlang der Skiabfahrten über die Schotterstraße vorbei an der Stubnerkogel Mittelstation bis zum Gipfel des Stubnerkogels.
Schwierigkeit
schwierig / schwarz
Höhenmeter bergauf
1440 m
Höchster Punkt
2231 m
Fahrzeit
3:00 h
Streckenlänge
36.59 km
-
- Anzahl Trails: 2 Trails
- blaue Strecken: 107 km
- rote Strecken: 1 km
- schwarze Strecken: 1 km
-
Trail Übersicht:
-
Bertahof Trail
Der Bertahof Trail zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein ist die erste offizielle Single-Trail Strecke in Gastein.
Link
Der erste Gasteiner Singletrail ist von Bad Gastein und von Bad Hofgastein gut über die Gasteinertal Runde und die Erzherzog Johann Runde erreichbar. Am Trail lassen sich erste Eindrücke vom Fahren auf Single Trails sammeln. Am Anfang geht es mittelsteil los. Nach der Bahnunterführung sorgt der Waldboden für den nötigen Flow. Zum Ende hin wird es kurz nochmal etwas technischer, bevor sich beim Verlassen des Trails der Puls langsam wieder senkt. Der Trail endet in der Nähe vom Gasteiner Badesee. Nach einem heißen Tag am Bike vielleicht genau das Richtige! Von dort lässt es sich am Gasteinertal Radweg zurück nach Bad Hofgastein oder Bad Gastein radeln.
Schwierigkeit
mittelschwierig / rot
Höhenmeter bergauf
232 m
Höchster Punkt
1074 m
Fahrzeit
0:30 h
Streckenlänge
1.4 km -
Fulseck-Talübergang Dorfgastein/Großarltal
Eine anspruchsvolle talüberschreitende Tour für geübte Mountainbiker und Trailbiker.
Link
Die Tour startet im Gemeindepark Dorfgastein und führt vorbei am Tourismusbüro in Richtung Berghotel Hauserbauer. Kurz nach dem Wanderstartplatz Hauserbauer geht es auf den Gruberwaldweg, der durch schattige Wälder verläuft. Nach einem moderaten Anstieg wird die Mühlwinkelhütte passiert, bevor der Weg weiter zur Mittelstation der Dorfgasteiner Bergbahnen führt. Von dort folgt die Strecke der Forststraße, die stetig an Höhe gewinnt und immer beeindruckendere Ausblicke bietet.
Wer sich die Bergfahrt sparen möchte, kann auch bequem mit der Gondelbahn auf das Fulseck fahren. Es besteht die Möglichkeit, das Bike mit der Gondel zu transportieren.
Von der Bergstation der Gipfelbahn Fulseck führt eine einfach beschilderte Strecke zum Start des Singletrails an die Bergstation der Panoramabahn auf der Großarler Seite der Tour. Von dort führt dieser auf 2 Varianten 10 km und 960 hm ins Tal. Der herrlich in Wald und über Bergwiesen angelegte Trail führt über eine Höhendifferenz von 960 Metern bis ins Tal nach Großarl. Unterwegs gibt es einen tollen Fotopoint am Wasserfall. Hier darf ein Stopp für ein Erinnerungsfoto nicht fehlen. Vom Talboden bringen Sie die Kieserl- und die Panoramabahn in nur wenigen Minuten zur nächsten Abfahrt. Oder Sie radeln mit nur wenigen Höhenmetern zurück nach Dorfgastein.
Schwierigkeit
schwierig / schwarz
Höhenmeter bergauf
1855 m
Höchster Punkt
2005 m
Fahrzeit
4:00 h
Streckenlänge
33.1 km
-
- Bikeparks: keine Bikeparks
- beschilderte Routen
- saisonale Öffnungszeiten Mountainbike Region: -
-
Öffnungszeiten Bergbahnen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage -
Biketransport:
öffentliche Verkehrsmittel
- Link zur Mountainbike Region
-
Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten:
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bad Hofgastein
Evangelische Heilskirche Bad Hofgastein
Weitmoserschlössl Bad Hofgastein
Mittelalterlicher Stadtkern mit Gewerkenhäusern und Thermalbrunnen
Fischen bzw. Angeln im Gebirgsfluss
Erlebnisberge im Gasteinertal mit Hängebrücke, Panoramaaussichten und Bergbahnen
Flying Waters – Flying Fox – Stahlseilrutsche durch eine Schlucht entlang des Wasserfalls von Bad Hofgastein
Kutschfahrten und Reiten durch das Gasteinertal
Golfen (18-Loch) vor der Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern
Mountainbiken, Radfahren und E-Bike-Touren
Trailrunning im Salzburger Land
Yoga, Bogenschießen, Paragleiten
weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Gastein https://www.gastein.com/erlebnisse/fun-family/
Sehenswertes in der Umgebung
Eisenbahn Museum in Schwarzach – 25 km
Alpiner Freizeitpark Geisterberg für die ganze Familie – 35 km
Großglockner, höchster Berg Österreichs – 45 km
Eisriesenwelt, größte Eishöhle der Welt – 45 km
Burg Hohenwerfen – 45 km
Hochgebirgs-Stausee Kaprun – 50 km
Stadt Salzburg – 90 km
Sport und Freizeit
Wanderwege
Biken & Radfahren
Alpine Anlagen
Langlauf
Alpentherme
Felsentherme
Fischen
Klettern
Paragleiten
Golf - Tischtennis
- Fitnessraum
- Massagen
- Hallenbad: vor Ort
- Therme: 1.5 km entfernt
- Schwimmen: vor Ort
- Segeln: nicht möglich
- Surfen: nicht möglich
- Tauchen: nicht möglich
- Tennis: 1.2 km entfernt
- Golf: 5 km entfernt
- Reiten: 5 km entfernt
- Sommerrodeln: 48 km entfernt
- Bootsverleih: nicht vorhanden
- Beschreibung der Umgebung: Die Gegend - man kann sich nicht sattsehen an der tollen Kulisse, den bunten Almwiesen, den Wäldern, den felsigen Gipfeln, die sich in den Bergseen spiegeln. Blühende Gärten und faszinierender Ausblick in die Bergwelt. Ein Aufenthalt im Familienhotel Zum Stern gibt Ihnen die Gelegenheit, den echten Geist der österreichischen Alpen im Sommer zu entdecken
-
Umgebungsschwerpunkt:
BergStadtam LandTherme
- Entfernung zum Strand: nicht vorhanden
- Ortszentrum: 1.2 km entfernt
- Mountainbikeverleih: 1.2 km entfernt
- Fahrradgeschäft: 1.2 km entfernt
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Ladestation Elektroauto: direkt beim Hotel
- Flughafen: 89 km entfernt
- Arzt: 1.5 km entfernt
- Apotheke: 1.5 km entfernt
- Seehöhe: 859 m
-
Ausflugsziele:
-
Gasteiner Museum
Das Gasteiner Museum erzählt die Geschichte von Bad Gastein.
Link
Schwerpunkte des Museums sind: das Thermalwasser, Geschichte des Heilbades, Brauchtum und Gemäldegalerie.
Geschichte
Mit der „Gasteiner Jubiläumsausstellung“ wurde das Gasteiner Museum am 28. Juni 1936 eröffnet. Man feierte die 500-jährige Wiederkehr des Kuraufenthalts Kaiser Friedrich III. Der damalige Bundespräsident, Landeshauptmann und Bürgermeister wohnten der Veranstaltung bei. Schon diese Besetzung zeigt, die Wertschätzung, die das offizielle Österreich dieser ersten Gasteiner Sammlung des damaligen Kurdirektors Heinrich von Zimburg entgegenbrachte.
Schon bald wurde durch viele Gasteiner Familien mit Geschenken und Leihgaben, unter anderem durch eine Gemäldesammlung des Kammermalers des Erzherzog Johann, eine Heilbadabteilung, typische Gasteiner Mineralien und einer Koje mit Erinnerungsstücken aus dem Goldbergbau, das Museum bereichert.
1939 wurde nach Ausbruchs des zweiten Weltkrieges das Museum geschlossen und die Leihgaben zurückgegeben.
1946 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Eine Mineraliensammlung von Böcksteiner Sammlern wurde zum Museumsbesitz.
In der sogenannten Grillparzer-Ecke des alten Kursaales konnte sich das Museum nicht entwickeln.
In der Wintersaison 1974/75 begann die neue Geschichte im Haus Austria, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Nach dem Verkauf des Haus Austria wurde im Oktober 2008 eine Übersiedlung des Museums notwendig. Durch den Entschluss das Museum im Zentrum Bad Gasteins zu behalten, konnte es am 15. November 2011 im Grand Hotel de l’ Europe eröffnet werden.
Dauerhafte Ausstellungen
Ein Gang durch die Geschichte
Die wunderbaren Quellen - Das Gasteiner Thermalwasser
Der Schatz im Radhausberg - vom Tauerngold zum Heilstollen
Gasteiner Brauchtum – Krampusse und Perchten
Bilder zum Brauchtum
Bilder zu Nikolaus und Krampus
Karl Heinrich Waggerl und eine Gemäldegalerie vervollständigen den Rundgang im Gasteiner Museums
Sonderausstellungen im Gasteiner Museum
"Malerisches Biedermeier" in Gastein
Bad Gasteins berühmte Gäste
Sissi Graf - Berggemälder
Historische Spaziergänge durch Bad Gastein werden jeden Mittwoch durchgeführt.
In dieser zweistündigen Führung werden eine Gletschermühle, der historische Ortskern, der Thermalquellenpark sowie die Pfarr- und Nikolauskirche besucht. Treffpunkt: Gasteiner Museum im Hotel de l`Europe Bad Gastein, Mittwoch 15.30 Uhr.
Eintritt: € 6,00 mit Gastein Card (Normalpreis € 8,00)
Im Museum wird ein Audioguide in Englisch und Italienisch kostenlos angeboten -
Schaubrennerei Durzbauer
Erleben Sie feine Schnapskultur in traditioneller Atmosphäre als Ihr Urlaubshighlight.
Link
Als ideales Souvenir aus der Region oder als Präsent zu den verschiedensten Anlässen bieten sich unsere prämierten Destillate und süßen Liköre an.
Unser Sortiment umfasst aktuell 35 Sorten: von der klassischen Williams Birne, Himbeerbrand,
Haselnussgeist, Zwetschke, Zigarrenbrand bis zu Marillenlikör & Schoko Chili Likör, um nur Einige zu nennen.
Das Brennerei Durzbauer Team freut sich über euren Besuch und möchte euch vor Ort gerne vom echten Handwerk der Destillateurkunst überzeugen. -
Bergdestillerie Hauseben
Link
Mit allen Sinnen genießen. Prämierte Edelbrände und Liköre, Schnapslehrpfad, eigener Speck, Brot und Käse.
Dienstag & Mittwoch Ruhetag -
Schauhöhle Entrische Kirche
Die Schauhöhle „Entrische Kirche“, (wörtlich übersetzt „unheimliche Höhle“) ist zum Teil Trocken-, Tropfstein- und Wasserhöhle. Eine Großhöhle im Urzustand.
Link
Die Höhle ein „Ort der Kraft“ – ist 2024 wieder von ca. Anfang Mai bis ca. Ende September geöffnet.
Adresse: Klammstein 30, 5632 Dorfgastein. Lage: im Luxkogel auf 1.040m Seehöhe oberhalb vom Ortsteil Klammstein.
Art: Großhöhle teilweise wasserführende Fels- und Tropfsteinhöhle im Klammkalk.
Sie dienten den damals (16. und 18. Jhdt.) in Gastein vertretenen Lutheranern als geheimer Versammlungsort. 1983 errichtete Richard Erlmoser in der Höhle die „Protestanten-Gedenkstätte“, welche im selben Jahr ökumenisch eingeweiht wurde. Am Ende vom Schauhöhlenteil ist seit 2004 eine Statue der Madonna zu sehen.
Diese Schauhöhle ist nicht nur die größte Naturhöhle der Salzburger Zentralalpen und eine der längsten der Randzone der Hohen Tauern, sondern führt auch eine doppelte Auszeichnung: Die Höhle wurde für das europäische Schutzgebietssystem „Natura 2000“ der Europäischen Union nominiert. Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Bei winterlichen Verhältnissen am Weg, beim Höhleneingang oder bei anderen Naturereignissen bleibt die Höhle geschlossen. Im Frühjahr und nach längerem Regen kommt ein Wasserfall über dem Höhleneingang herunter. Der Zugang zum Vorplatz der Höhle führt links davon vorbei. Ein Schirm oder Regenjacke ist dann von Vorteil. Aktuelle Neuigkeiten, aktuelle Änderungen und wichtige Hinweise für den Besuch der Höhle sind auf der Infotafel im Tal sowie beim Aufstieg ersichtlich.
Der Eintritt in die Höhle ist nur in Begleitung der Höhlenführer
zu unseren zwei Angeboten und nur mit Barzahlung der Tarife möglich:
1.) HÖHLENFÜHRUNGEN
Führungsdauer: ca. 50 Minuten.
Mindestteilnehmer: 3 Erwachsene
Aufzahlung auf die Mindestteilnehmerzahl möglich
Führungszeiten 2024: Mai, Juni, Juli, August, September
Mittwoch, Freitag, Sonntag um 11, 12, 14 Uhr
Bei der Führung erlebt der Besucher eine faszinierende Welt untertag, welche über Millionen von Jahren von der Natur geschaffen wurde. Die Größe der Hallen, die wunderbaren Tropfsteinbildungen und die eigenartigen Felsformen, durch die Kraft des Wassers nach den Eiszeiten gebildet, lassen Jung und Alt erstaunen. Wie diese zauberhafte Märchenwelt entstanden ist, wird von staatl. geprüfter Höhlenführer erklärt. Der Schauhöhlenteil kann auf einem gut ausgebauten Führungsweg, Länge 400 m, ohne Ausrüstung besucht werden. Mit Kindern wird zu einem Höhlenbesuch erst ab einem Alter von + 3 Jahren geraten. Den Besuchern wird empfohlen, sich oben beim Höhleneingang ca. 15 Minuten vor der ausgewählten Führung einzufinden. -
Montanmuseum Altböckstein
Eindrucksvoller Ausflug in die Geschichte des Bergbaus im Salzburger Land
Link
Inmitten der historischen Siedlung mit Waschhaus, Säumerstall, Direktionsgebäude, Werkmeisterhaus, Kolm (Magazin), Coloredohaus und Pfarrhof lebt die Vergangenheit wieder auf. Herzstück ist das Freilichtmuseum mit Salzstadl, eine Ausstellung montanhistorischer Exponate über den Goldbergbau 1342 bis 1945 sowie die Montansiedlung von 1741 mit der "Knappenkirche Maria vom Guten Rat". -
Flying Waters - Fliegen Sie über Gastein
Ein Erlebnis für Action Fans und Adrenalin Junkies.
Link
Sicher am Seil des Flying Fox befestigt geht es über den Rand der Plattform, ins Nichts. Und schon ist man frei wie ein Vogel und sieht Bad Gastein im Salzburger Land von oben.
Eine Seilrutsche mit Spaß & Adrenalin
Flying Fox bietet ein Erlebnis für Groß & Klein
Die Stahlseilrutsche führt durch eine Schlucht entlang des Wasserfalls
-
Lage Mountainbike-Hotel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Mountainbike-Hotel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Weitmoserstraße 33
- Postleitzahl: PLZ 5630
- Stadt: Bad Hofgastein
- Bundesland: Salzburg
- Land: Österreich
- keine Angabe
- Breitengrad : 47.159729
- Längengrad : 13.101036
Kontakt
-
Adresse: Weitmoserstraße 33 5630 Bad Hofgastein Österreich
- Telefon: +43 643... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.sonnenhotels.de/hotels-resorts/zumstern/hotel/
Beliebte Mountainbike-Hotels
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike-Hotels mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Fuchs Apartments
Aktiver Aufenthalt zu jeder Jahreszeit
Bad Hofgastein 0.6 km -
Landhaus Saalbach
Bike in & out Joker card included in summer
Saalbach 43.5 km -
Ferienwohnungen Perfeldhof
Bike-In & Bike-Out zu 2 Downhill-Strecken
Hinterglemm 45.1 km -
Hotel Panorama Obertauern
Sommer Erlebnis Obertauern
Obertauern 36.2 km -
Hotel Schachner
Im Herzen von Saalbach Hinterglemm
Hinterglemm 45.5 km -
Hotel ZWÖLFERHAUS
Direkt an der Zwölferkogelbahn - BIKE-REGION SAALBACH
Saalbach-Hinterglemm 45.5 km
Alle Angaben zu Mountainbike-Hotel Sonnenhotel Zum Sternohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuSonnenhotel Zum Stern
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Mountainbike-Hotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Mountainbike-Hotel-Eintrag zu stellen .