Teilen:

Alpen Hotel Post
Nicht daheim und doch Zuhause
( 4 Bewertungen und erste Frage stellen )Beschreibung Mountainbike-Hotel
Das 4 Sterne Hotel im schönen Au im Bregenzerwald bietet Ihnen eine überwältigende Naturkulisse und gibt Ihnen viele Gelegenheiten für Ihren Familienurlaub und Bikeurlaub zum Skifahren, Langlaufen, Wandern, Mountainbiken, Roadbiken, Motorradfahren oder einfach nur relaxen. Unser Hotel Post bietet Ihnen und Ihrer Familie dafür die perfekte Unterkunft und Zimmer in Vorarlberg.
Als ausgewiesenes Familienhotel und Mountainbikehotel gehören wir zu der Gruppe Familyselecthotels und Mountainbikehotels. Das Alpen Hotel Post bietet ein spannendes Programm für Groß und Klein - geführte Wanderung zur Jagdhütte, geführte e-Bike/Biobike oder Familientouren mit Chef Christian, Kinderbetreuung mit abenteuer Programm für Groß und Klein,...
Erleben Sie selbst und lassen Sie sich im Alpen Hotel Post verwöhnen.
- Klassifizierung: 4 Sterne
- Preisniveau: moderat
- Mountainbike Region Name: Bregenzerwald
- organisierter Transport zu Touren
- geprüfter MTB-Guide
-
Bikeverleih beim Hotel:Mountainbikes E-Mountainbikes ZubehörMountainbikesE-MountainbikesZubehör
- E-Bike Ladestation
-
Fahrradraum:versperrbar videoüberwachtversperrbarvideoüberwacht
- Servicestation
-
Pools:InnenpoolInnenpool
- alle Eigenschaften (128)
Kontakt
hier online buchen Angebote vom Hotel unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Mountainbike-Hotel
Mountainbike-Hotel auf der Karte
Telefon: +43 551... anzeigen +43 5515 4103
Homepage: www.alpenhotel-post.com
Eigenschaften dieses Mountainbike-Hotel-Eintrags
- Klassifizierung: 4 Sterne
- Preisniveau: moderat
-
Unterkunftsart:
Hotel
-
Hotel-Schwerpunkt:
Mountainbike & WellnessMountainbike & FamilieMountainbike & Wandern
- barrierefrei
-
Hunde:
auf Anfrage
- Anreise mit dem Auto
- Adults only
- Präsentations-Video
- 360-Grad-Rundgang
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- saisonale Öffnungszeiten: - -
- Beschreibung der Hotelausstattung
- gesamte Zimmeranzahl: 34 Zimmer
-
Pools:
Innenpool
- Kinderbecken
-
Whirlpool - Wellnessbereich
- Sauna
- Dampfbad
- Garten
- Sonnenterrasse
- Spielplatz
- WLAN
- Restaurant
- Hotelbar
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Fahrstuhl
-
Parkplatz:
kostenlos beim Hotelgebührenpflichtig beim Hotel
- Parkgarage: vor Ort
-
Beschreibung der Serviceleistungen:
Inklusivleistungen:
- Begrüßungsgetränk
- reichhaltiges Frühstücksbuffet
- täglich Nachmittagskuchen und -jause inkl. Kaffee, Tee, Kakao vom Buffet
- Abendmenü – Wahlmenü zwischen 7 delikaten 5-Gänge-Menüs
- frisches Obst den ganzen Tag vom Buffet
- Saftbrunnen
- Babybrei Bar
- Teebar im Wellnessbereich
Ausleihmöglichkeiten:
-Tragetaschen
-Kinderwagen
-Fahrradanhänger
-Mountainbikeverleih
-Klettergurt,- Seil
-Nordic Walking Stöcke -
Verpflegung:
3/4 Pension
-
Abendmenü:
3 bis 5 Gänge
- vegetarisches Essen
- veganes Essen
- Lunchpaket
-
Elektrolytgetränke -
Getränkeautomat - Kinderbetreuung
-
Dogsitting - Wäscheservice
-
24-Stunden Rezeption
- Reparaturservice
- Servicestation
- Streckenkarte im Hotel
- kostenloser Verleih von GPS Geräten
- persönliche Tourenberatung
- organisierter Transport zu Touren
- geführte MTB-Touren
- geprüfter MTB-Guide
-
Fahrradraum:
versperrbarvideoüberwacht
-
Bikeverleih beim Hotel:
MountainbikesE-MountainbikesZubehör
- E-Bike Ladestation
- Fahrradwaschplatz
- Duschmöglichkeit nach Check-out
- Abholservice
- Beschreibung der Zimmer: Alle Zimmer sind ausgestattet mit WC, Dusche oder Bad, Fön, Sat-TV, Internet, Wohnecke, Eiche-Parkettböden und größtenteils mit Balkon. Alle Bilder und Grundrisse sind Beispieltypen.
- King Size Bett
-
Bad und WC getrennt -
Doppelwaschbecken - Badewanne
- Balkon
- Terrasse
-
Zimmer mit Fernsicht - Kühlschrank
-
Klimaanlage - Zimmersafe
- Haartrockner
- Bademantel
- Wäscheständer
- Handtuchservice
-
Fahrrad am Zimmer erlaubt -
Zimmerkategorien:
-
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Doppelzimmer de Luxe
Doppelzimmer de Luxe
30 m² Doppelzimmer mit Wohnraum und Schlafcouch (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil mit geölten Eichenböden eingerichtet) abgetrennt durch Schiebetüre, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, DU/WC/Fön, Kosmetikspiegel.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Juniorsuite
Juniorsuite
33 m² Juniorsuite (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil und mit geölten Eichenböden eingerichtet), abtrennbare Wohnecke mit Mikro, Kühlschrank, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss Dusche/Bad/WC/Fön, Kosmetikspiegel .
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Juniorsuite mit Balkon
Juniorsuite mit Balkon
38 m² Juniorsuite (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil und mit geölten Eichenböden eingerichtet, abtrennbare Wohnecke mit Mikrowelle, Kühlschrank, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss Dusche/Bad/WC/Fön, Kosmetikspiegel und mit Balkon.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Familiennest "Celine"
Familiennest "Celine"
45 m² Familiennest mit Schiebetür abtrennbarem Schlafzimmer und Wohnraum mit Couch (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil und mit geölten Eichenböden eingerichtet) mit Kühlschrank, Mikro, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, Bad/DU/WC/Fön, Kosmetikspiegel.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Familiennest "David"
Familiennest "David"
45 m² Familiennest mit Schiebetür abtrennbarem Schlafzimmer und Wohnraum mit Couch und Sitzecke (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil und mit geölten Eichenböden eingerichtet) mit Kühlschrank, Mikro, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, Bad/DU/WC/Fön, Kosmetikspiegel.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Großes Familiennest
Großes Familiennest
50 m² Gr. Familiennest mit getrenntem Schlafzimmer und Wohnraum (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil und mit geölten Eichenböden eingerichtet) mit Kühlschrank, Mikro, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, Bad/DU/WC/Fön, Kosmetikspigel.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Doppelzimmer mit Balkon
Doppelzimmer mit Balkon
27 m² Doppelzimmer mit Schreibtisch (liebevoll im modernen alpenländischem Baustil mit geölten Eichenböden eingerichtet) Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, DU/WC/Fön, Kosmetikspiegel und Balkon.
Link -
Alpen Hotel Post Zimmerkategorien Große Postsuite
Große Postsuite
60 m² Große Postsuite mit 2 getrennten Schlafzimmern jeweils mit Bad/DU/WC/Fön, Kosmetikspiegel, zusätzlich getrenntem Wohnraum (liebevoll im modernen Baustill mit geölten Eichenböden eingerichtet) mit Mikrowelle, Kühlschrank, Digital Flat-TV, Telefon, ADSL-Internetanschluss, Balkon oder Terrasse bei der Kategorie Nicole und Französischer Balkon bei der Kategorie Christian.
Link
-
-
MTB-Region:
AT - Bregenzerwald
- Mountainbike Region Name: Bregenzerwald
-
Beschreibung Mountainbike Region:
Berge, Weiden, Wälder, 23 schmucke Dörfer: „Typische Alpenregion“ könnte man vermuten. Doch der Bregenzerwald ist anders. Das Miteinander von alter und neuer Holzarchitektur, das innovative Handwerk und die facettenreiche Kulturlandschaft überraschen. Die Bregenzerwälder verstehen sich darauf, ihren Lebensraum einfallsreich zu gestalten, mit Sinn für Tradition und Offenheit für Neues.
Außergewöhnlich im Bregenzerwald ist die große Bandbreite von ganz gemütlichen und höchst anspruchsvollen Touren. Insgesamt stehen rund 460 km beschilderte Mountainbikerouten zur Verfügung. Die 23 Top-Touren führen auf die Spuren der Lebenskultur: durch ausgesucht schöne Landschaften, zu Vorsäßen und Hochalpen, auf aussichtsreiche Gipfel. Mehrere Outdoorspezialisten veranstalten geführte Mountainbike-Touren und Fahrtechniktrainings. - Haustrail
- Anzahl Touren: 50 Touren
- Tourenkilometer: 460 km
- Anzahl Bergbahnen: 4 Bergbahnen
-
Touren Übersicht:
-
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Bergkristall
Bergkristall
Vom Alpen Hotel Post 400 Hm Anstieg zur Bergkristallhütte, zurück auf einem einfachen Singletrail, kleine Dorfrunde durch Au-Schoppernau
Link
Distanz: 19.1 km
Aufstieg: 618 hm
Schwierigkeit: leicht -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Brendler - Lug unser Hausberg
Brendler - Lug unser Hausberg
Die gleich zu Beginn anspruchsvolle Tour startet vom Alpen Hotel Post. Wir fahren zuerst Richtung Damüls, dann links weg Richtung Viehweide Grunhols. Auf dem Güterweg, der größtenteils im Wald verläuft, radeln wir bis zur Abzweigung Bergkristall-Hütte. Hier rechts abbiegen Richtung Godlachenalpe, Brendleralpe und Säckelape. Nicht zu verachten ist der Blick in das Dürrenbachtal mit Zitterklapfen, Annalper Stecken und auf Schoppernau. Von der Säckelalpe kommt noch der letzte technische Anstieg auf den Gipfel vom Lug. Der Jahreszeit (Jagdzeit ab Mitte August Tabu) entsprechend kann man dann auf tollen Singletrails Richtung Bergkristallhütte abfahren, von da geht es weiter auf einfachen Trails Richtung Tal und Alpen Hotel Post.
Link
Distanz: 25.2 km
Aufstieg: 1035 hm
Schwierigkeit: mittel -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Damüls-Uga
Damüls-Uga
Startend von der Talstation der Vierersesselbahn Uga-Express folgen sie der Straße Richtung Walisgaden. Auf Höhe Walisgaden ändert sich der Untergrund von einer geteerten Straße zu einem geschotterten Güterweg. Angekommen auf der Vorderen Uga Alpe führt der Weg steil bergab zum Lauben Bach. Ab hier steigt der Güterweg Richtung Hinterer und später Mittlerer Argen Alpe wieder an. Rechts ab der Mittleren Argen Alpe beginnt die Abfahrt Argenwald Alpen bis zur Landesstrasse 193 der sie Richtung Damüls wieder bis zur Talstation der Vierersesselbahn Uga-Express folgen.
Link
Distanz: 15.2 km
Aufstieg: 519 hm
Schwierigkeit: schwer -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Damülser Runde
Damülser Runde
Diese Tour für Fortgeschrittene beginnt mit einem steilen Anstieg oberhalb der Argenschlucht bis zum Argenvorsäß. Die Argenschlucht ist eine der schönsten Schluchten Vorarlbergs mit interessanten Felsformationen und imposanten, 80 bis 100 m hohen Schluchtwänden. Gegenüber sieht man in das Auer Ried, ein Naturschutzgebiet und Lebensraum für über 50 gefährdete Pflanzenarten. Der Weg führt auf schönen Alpwegen bergauf bis zur Vorderkriegbödenalpe und weiter nach Damüls. Über eine Bergstraße und später auf einem Alpweg gelangt man hinauf zur Ugaalpe. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Damülser Mittagsspitze. Eine steile Abfahrt führt bis zu einer Bachquerung. Nach einem leichten Anstieg kommt man zur Mittelargenalpe. Von zur Alpe Sack über das Unterhörnle auf knackigem Trail wieder nach Au.
Link
Distanz: 32.0 km
Aufstieg: 1150 hm
Schwierigkeit: schwer -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Diedams-Neuhornbach
Diedams-Neuhornbach
Wegen steiler Abschnitte ist diese Tour besonders für konditionsstarke Biker empfehlenswert. Von Schoppernau aus folgt man dem Alpweg mit steilen Abschnitten zur Mitteldiedamsalpe. Weiter geht es hinauf zur Bergstation der Diedamskopf-Bahn.
Link
Tipp: Von hier lohnt sich ein Abstecher zu Fuß auf den Gipfel - ein imposanter Rundblick auf die Bergwelt und bis zum Bodensee öffnet sich.
Retour geht es auf tollen Singletrails über die Falzalpe zum Neuhornbachhaus. Der Weg zurück ins Tal verläuft auf einem Forstweg, teilweise Singletrails.
Man kann die Tour auch vereinfachen, wenn man mit der Bahn bis zur Mittelstation fährt!
Distanz: 28.7 km
Aufstieg: 1168 hm
Schwierigkeit: schwer -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Rund um die Kanisfluh
Rund um die Kanisfluh
Diese Tour für Fortgeschrittene ist der Klassiker im Bregenzerwald. Nach einem kurzen, aber kräfteraubenden Anstieg auf der Damülser Straße zweigt man auf eine gut zu befahrende Forststraße ab, die durch einen schattigen Wald zum Alpengasthof Edelweiß führt. Nun geht es über Alpgebiet zur Wurzachalpe am Fuße der Kanisfluh. Die imposante Kanisfluh ist Lebensraum von rund 70 Stück Steinwild, aber auch von fast 1.000 verschiedenen Schmetterlingsarten. Es folgen eine Abfahrt zur Alpe Kanis und ein Single Trail zur Bergstation Roßstelle. Achtung: das ist gleichzeitig auch der Wanderweg! Von der Roßstelle führt ein Alpweg hinauf zur Wildguntenalpe. Abfahrt auf der Forststraße bis zum Mösle und dann links abzweigen. In leichtem Auf und Ab vorbei an der Bleichtenalpe zur idyllisch gelegenen Hauseralpe. Abwärts zum Mellenbach, es folgt ein kurzer, knackiger Anstieg zur Lindachalpe im Mellental. Mit angenehmen Gefälle auf dem Fahrweg ins Tal rollen. Von Mellau auf dem Radweg, größtenteils wildromantisch entlang der Bregenzerach zurück zum Ausgangspunkt.
Link
Distanz: 42.7 km
Aufstieg: 1211 hm
Schwierigkeit: mittel -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Rund um die Mittagsfluh mit knackigen Singletrails
Rund um die Mittagsfluh mit knackigen Singletrails
Wunderschöne Tour mit knackigen Singeltrails. Für Einsteiger auch möglich, wenn man die Trails umfährt. Obligatorischer Stop in Schönebach zum Original Käsespätzle essen muss einfach sein.
Link
Distanz: 31.5 km
Aufstieg: 1124 hm
Schwierigkeit: mittel -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Schreibere Sattel - Schönebach
Schreibere Sattel - Schönebach
Anspruchsvolle Tour vom Alpen Hotel Post nach Schnepfau. 1. Singletrail, dann fahren wir über das Bizauer Moos nach Bezau. Die ganz starken Biker können hier in die Wand fahren ;-) die anderen fahren mit der Bahn zur Mittelstation Sonderdach. Von da geht es immer bergauf über die Wildmoos Alpe, Schreibere Alpe, Sammere Alpe zum Schreiber Sattel. Dann kommt ein Abfahrt auf Güterwegen durch das wildromantische Tal Helbocks Tobel, von wo aus wir über die Ifer Alpe nach Schönebach fahren. Bei der Mittagspause in Schönebach gibt es die Original Käsespätzle. Gut gestärkt fahren wir die letzten 400 Hm zur Osterguntenalpe, dann kommt die Belohnung auf knackigen Trails wieder nach Au zum Alpen Hotel Post.
Link
Distanz: 47.6 km
Aufstieg: 1642 hm
Schwierigkeit: schwer -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Weisfluh - Kanisfluh
Weisfluh - Kanisfluh
Alpen Hotel Post - Richtung Bezau auf dem Radweg, dann kommt ein Anstieg von 600 Hm Richtung Weisfluh (wer will, kann noch auf die Weisfluhhütte). Dann geht es auf einem Singletrail Richtung Reuthe, von da fahren wir den Radweg zurück nach Mellau und nehmen die Bahn zur Roßstelle, von hier in Richtung Alpe Kanis zur Wurzach Alpe und zur Edelweisshütte. Wer noch nicht müde ist, kann noch auf Singletrails nach Au fahren, ansonsten nehmen wir den Forstweg Richtung Au ins Alpen Hotel Post.
Link
Distanz: 43.9 km
Aufstieg: 1692 hm
Schwierigkeit: mittel -
Alpen Hotel Post Touren Übersicht Zum Spullersee
Zum Spullersee
Wunderschöne Mountainbike Tour zum Spullersee, Startpunkt beim Alpen Hotel Post, entlang der Bregenzerache nach Schröcken (auch mit Shuttle möglich), dann gehts über Schotterwege zum Auenfeld (Quellen der Bregenzerache), über das Kriegerhorn - Zuger Tal zum Spullersee - Ravensburgerhütte (Mittagspause), dann fahren wir zurück über das Stierloch auf wunderschönen Singletrails nach Lech, letzter Aufstieg nach Bürstegg und dann gehts auf rasanter Fahrt, großteils Singletrails wieder zurück zum Alpen Hotel Post
Link
Distanz: 61.3 km
Aufstieg: 1600 hm
Schwierigkeit: schwer
-
- Anzahl Trails: 20 Trails
- blaue Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- rote Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- schwarze Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Trail Übersicht
- Bikeparks: 1 Bikeparks
- beschilderte Routen
- saisonale Öffnungszeiten Mountainbike Region: -
-
Öffnungszeiten Bergbahnen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet -
Biketransport:
öffentliche VerkehrsmittelBergbahnenBike-Shuttlesonstige Transportmöglichkeiten
- Touren ab Seehöhe: ab 600 m
- Touren bis Seehöhe: bis 2000 m
- Link zur Mountainbike Region
- Beschreibung der Freizeitmöglichkeiten: geführte Wanderung zur Jagdhütte mit Chefin Nicole | geführte e-Mountainbiketouren mit Chef Christian | geführte Familienbiketour mit Juniorchefin Celine | geführte Erlebniswanderungen vom Tourismus aus | Waldseilgarten mit Grillen | An 5-Tagen in der Woche Kinderprogramm mit Doris | Ausflug zum Bauernhof mit Kühe melken und Kälbchen futtern | Ausflug zum Spielplatz | Auflug zum Natur-Erlebnis Holdamoos | Ausflug zur Bregenzerache...
- Tischtennis
-
Fitnessraum - Massagen
-
Beautybehandlungen -
Maniküre/Pediküre - Hallenbad: vor Ort
- Therme: nicht vorhanden
- Schwimmen: vor Ort
- Segeln: 45 km entfernt
- Surfen: 45 km entfernt
- Tauchen: 45 km entfernt
- Tennis: 2 km entfernt
- Golf: 22 km entfernt
- Reiten: 14 km entfernt
- Sommerrodeln: 51 km entfernt
- Bootsverleih: 45 km entfernt
- Beschreibung der Umgebung
-
Umgebungsschwerpunkt:
Berg
- Entfernung zum Strand: nicht vorhanden
- Ortszentrum: im Ortszentrum
- Mountainbikeverleih: vor Ort
- Fahrradgeschäft: 1 km entfernt
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Ladestation Elektroauto: direkt beim Hotel
- Flughafen: nicht vorhanden
- Arzt: 2 km entfernt
- Apotheke: 16 km entfernt
- Seehöhe: 800 m
- Register-Nr.
-
Ausflugsziele:
-
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Natur Erlebnis Holdamoos
Natur Erlebnis Holdamoos
Zum Natur-Erlebnis Holdamoos gehört ein Kräutergarten, der mit seinen Farben, Düften und verborgenen Kräften beeindruckt. Heute wie einst werden diese Pflanzen für die Gesundheit von Mensch und Tier eingesetzt. Rund um die Hütte und den See gibt es gepflegte Spazierwege, eine abenteuerliche Hängebrücke über die Schlucht sowie einen beschilderten Natur- und Landwirtschaftspfad.
Link -
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Blumen Lehrpfad Faschina
Blumen Lehrpfad Faschina
Eine der Besonderheiten im Biosphärenpark Großes Walsertal ist die außerordentliche Pflanzenvielfalt auf dem Hahnenkopf zwischen der Mittelstation (1780 m) und der Bergstation (1865 m) der Panoramabahn DSB-Stafelalpe in Faschina.
Link
Um Blumen- und Naturfreunden die einzigartige Alpen-Flora näher zu bringen, als Beispiel aus mehr als 150 Pflanzen kann der Türkenbund genannt werden, haben wir für Sie den Blumen-Wander-Lehrpfad in Faschina errichtet, auf dem Sie die verschiedenen Pflanzen und geologischen Gegebenheiten auf dem Höhenweg abgebildet und beschrieben vorfinden.
Die Lehrtafeln werden ständig nach der aktuellen Blütezeit aufgestellt und ausgetauscht. Damit ist gewährleistet, dass Sie unmittelbar neben der Beschreibung die Blumen in Natur bewundern können. Die Fotos der Blumenbeschreibungen sind ausnahmslos von Blumen im Verlauf des Lehrpfades. -
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Franz Michael Felder Museum
Franz Michael Felder Museum
Das Museum ist im Obergeschoss des neuen Kultur- und Geschäftshauses im Dorfzentrum eingerichtet. Eine überdimensionale Leuchtwand steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigt Franz Michael Felders Leben und Werk mittels Zitaten, Bildern und Texten. Licht und Klang sind die zentralen Elemente der Ausstellungsgestaltung.
Link -
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Bergbrennerei Löwen
Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Link
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. -
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Wälderbähnle
Wälderbähnle
Mit historischen Dampf- und Diesellokomotiven werden 5 km der einstigen Strecke zwischen den Bahnhöfen Bezau und Schwarzenberg befahren. Ein nostalgisches Vergnügen für Ausflügler, Urlauber und Eisenbahnfreunde.
Link -
Alpen Hotel Post Ausflugsziele Barockbaumeister Museum
Barockbaumeister Museum
Was war das Erfolgsrezept der „Auer Zunft“? Wie konnte sie so lange bestehen und welche Auswirkungen hatte die Bautätigkeit in der Ferne auf das Leben im Dorf? Antworten auf diese Fragen gibt das Barockbaumeister Museum in Au in vier Ausstellungsteilen. Sie befassen sich mit den Themen „Planen, bilden, bauen“, „Das Bauen organisieren“, „Mobil und vernetzt“ sowie „Gehen und bleiben“.
Link
-
Mountainbike-Hotel Karte
Anfahrtsbeschreibung
... aus dem Norden über die deutschen Autobahnen
Stuttgart - Ulm - Lindau
München - Memmingen - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bregenzerwald - Au-Schoppernau
... aus dem Westen über die Schweizer Autobahn (Benützung gebührenpflichtig, Jahresvignette) via Zürich - St.Gallen - St.Margrethen - Grenzübergang Au/Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Au-Schoppernau
... aus dem Süden über die Strecken
Brenner - Autobahn - Innsbruck - Arlbergpass - Lech - Warth (Lech-Warth: Wintersperre)
Como - San Bernardino - Chur - Grenzübergang Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Au-Schoppernau
... aus dem Osten über die österr. Autobahn via
Innsbruck - Arlbergpass - Lech - Warth (Lech-Warth: Wintersperre) oder
Arlberg Straßentunnel - Bludenz - Großes Walsertal - Au-Schoppernau oder
Arlberg Straßentunnel - Feldkirch - Dornbirn - Bregenzerwald - Au-Schoppernau
Adresse
- Straße: Argenau 100
- Postleitzahl: 6883
- Stadt: Au
- Bundesland: Vorarlberg
- Land: Österreich
- Ortsmitte
- Breitengrad : 47.321560
- Längengrad : 9.980270
Mountainbike-Hotel Fotos
Fotos jetzt hochladen (als Besucher)
Hotel Ansicht

Frühstücksbuffet

Lobby

Rezeption

Spielzimmer Bällebad

Lobby

Geführte Wanderung zur Jagdhütte

Geführte Wanderung zur Jagdhütte

Wildbeobachtung

Outdoor Spielplatz

Outdoor Spielplatz

Outdoor Spielplatz

MTB-Touren

SIMPLON Test Ride Center

MTB Beratung

MTB Service

MTB Service

MTB Beratung

MTB Touren

MTB Touren

Mountainbiken

Doppelzimmer

Doppelzimmer

Badezimmer

Familiennest

Familiennest

Familiennest

Juniorsuite

Große Post Suite

Große Post Suite

Badezimmer

Familiennest

Badezimmer
Mountainbike-Hotel Foto-Galerie
1 / 33

Hotel Ansicht
2 / 33

Frühstücksbuffet
3 / 33

Lobby
4 / 33

Rezeption
5 / 33

Spielzimmer Bällebad
6 / 33

Lobby
7 / 33

Geführte Wanderung zur Jagdhütte
8 / 33

Geführte Wanderung zur Jagdhütte
9 / 33

Wildbeobachtung
10 / 33

Outdoor Spielplatz
11 / 33

Outdoor Spielplatz
12 / 33

Outdoor Spielplatz
13 / 33

MTB-Touren
14 / 33

SIMPLON Test Ride Center
15 / 33

MTB Beratung
16 / 33

MTB Service
17 / 33

MTB Service
18 / 33

MTB Beratung
19 / 33

MTB Touren
20 / 33

MTB Touren
21 / 33

Mountainbiken
22 / 33

Doppelzimmer
23 / 33

Doppelzimmer
24 / 33

Badezimmer
25 / 33

Familiennest
26 / 33

Familiennest
27 / 33

Familiennest
28 / 33

Juniorsuite
29 / 33

Große Post Suite
30 / 33

Große Post Suite
31 / 33

Badezimmer
32 / 33

Familiennest
33 / 33

Badezimmer
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,7 |
---|
Mountainbike-Hotel Bewertungen (4)
5 von 5
46 Bewertungen
via: Facebook
4.8 von 5
1374 Bewertungen
via: HolidayCheck
4.5 von 5
52 Bewertungen
via: Tripadvisor
4.6 von 5
202 Bewertungen
via: Google
Kontakt
-
Adresse: Argenau 100 6883 Au Österreich
- Telefon: +43 551... anzeigen +43 5515 4103
- Fax: +43 5515 4103 4
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://www.alpenhotel-post.com
Alle Angaben zu Mountainbike-Hotel Alpen Hotel Postohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuAlpen Hotel Post
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Mountainbike-Hotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Mountainbike-Hotel-Eintrag zu stellen .